Informationen: Distanzunterricht
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und liebe Kolleginnen und Kollegen,
zunächst einmal wünsche ich euch / Ihnen ein glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr! Im Jahr 2021 wird sich die krisenhafte Zeit durch die Corona-Pandemie hoffentlich ihrem Ende nähern und wir sollten mit Zuversicht und Optimismus in die Zukunft schauen.
Allerdings müssen wir auch unseren Anteil dazu beitragen, dass die Situation sich entschärfen kann. Deshalb gilt ab dem 11.01.2021 ein harter Lockdown, der auch die Schulen stark betrifft. Alle Klassenstufen werden in den nächsten drei Wochen bis zum 31.01.2021 im Distanzunterricht lernen. Lediglich für die Jahrgangsstufen 5 und 6 wird eine Notbetreuung vorgehalten, wenn es wirklich keine andere Möglichkeit der Beaufsichtigung der Kinder gibt. Hierüber informieren die Klassenleitungen 5/6 ihre Schüler und Schülerinnen und die Eltern. Wir alle sollten uns in den drei Wochen bemühen, sowenig Kontakte wie möglich zu haben. Uns ist aber auch sehr bewusst, welch große Herausforderung das für einige Familien darstellt.
Sollte es nach den drei Wochen, also ab Februar, weiterhin Distanzunterricht geben müssen, werden wir über Möglichkeiten informieren, wie einzelne Schülerinnen oder Schüler stundenweise auf Abstand hier vor Ort arbeiten können. Wir hoffen aber sehr, dass ab Februar zumindest ein Modell des Wechselunterrichts wieder möglich sein wird und wir somit unsere SchülerInnen wieder regelmäßig vor Ort sehen werden.
Die Aufgaben für den Distanzunterricht, wichtige Informationen und Verabredungen zu Videochats der Klassenleitungen und Fachlehrkräfte sowie der Abteilungsleitungen werden ab Montag über den IServ-Account, den jeder Schüler und jede Schülerin hat, kommuniziert. Es ist also besonders wichtig, dass täglich dort die Nachrichten abgerufen werden. Am Montag (11.01.2021) von 8:45 Uhr bis 10:00 Uhr können unsere Schülerinnen und Schüler noch einmal notwendiges Material aus ihren Spinden oder aus dem Klassenraum holen. Zu den Spinden im Flur können unsere SchülerInnen selbstständig gehen. Wenn sie in die Klasse müssen, dann finden sie im Freizeitraum eine Lehrkraft, die den Raum aufschließen wird.
Die geplanten Klausuren der Oberstufenjahrgänge Q1 und Q2 werden nach Plan geschrieben und die Kolleginnen und Kollegen können ebenfalls Ersatzformate, z. B. eine kurze mündliche Prüfung, ansetzen, um angemessen benoten zu können. Das gilt auch für die Sekundarstufe I. Im Gegensatz zum ersten Lockdown im Frühjahr 2020 werden die Ergebnisse des Distanzunterrichts in die Leistungsbewertung einbezogen.
Wir hoffen von Schulleitungs- und Kollegiumsseite sehr, dass alle die drei Wochen im Distanzunterricht erfolgreich hinter sich bringen werden, dass der Lernerfolg trotz widriger Umstände groß sein wird und dass wir uns hoffentlich im Februar wieder im Präsenzunterricht persönlich begrüßen dürfen.
Für Fragen stehen Ihnen die Klassenleitungen, die Fachlehrkräfte und die Abteilungsleitungen sowie die anderen Schulleitungsmitglieder am besten per Mail zur Verfügung!
Herzliche Grüße, gutes Durchhaltevermögen und eine optimistische Einschätzung der zukünftigen Entwicklungen sowie eine gute Gesundheit im Jahre 2021
wünscht euch / Ihnen
Elke Bergers
Schulleiterin GE Süd