Information Stadtteilbücherei
Lese- und Kulturgarten
Folgendes interessantes Video zur Neueröffnung des Lese- und Kulturgartens an der Stadtteilbücherei wurde am 31.05.2023 vom Studio47 veröffentlicht.
Information Stadtteilbücherei
Lese- und Kulturgarten
Folgendes interessantes Video zur Neueröffnung des Lese- und Kulturgartens an der Stadtteilbücherei wurde am 31.05.2023 vom Studio47 veröffentlicht.
Kunst- und Kulturabend 2023:
Entdecke die kreative Vielfalt der Gesamtschule Süd!
Hiermit laden wir dich herzlich zum Kunst- und Kulturabend der Gesamtschule Süd ein. Unter dem Motto „GE-Süd goes Kultur" präsentieren unsere Schüler:innen am 01. Juni 2023, von 16:00 bis 19:00 Uhr, ihre gestalterischen, musikalischen und kreativen Projekte aus den Bereichen Kunst, Musik, Darstellen und Gestalten, Deutsch und den Arbeitsgemeinschaften.
Erlebe beeindruckende Kunstwerke, mitreißende Musik, Theateraufführungen und vieles mehr. Genieße dabei kühle Getränke und Snacks.
Datum: 01.06. Uhrzeit: 16:00 - 19:00 Uhr Ort: Gesamtschule Süd
Wir freuen uns auf deinen Besuch.
,,Saz4Teens” –
Musikkulturen begegnen sich an der GE-Süd
Die Duisburger Philharmoniker bereichern das musikalische Angebot an der Gesamtschule Süd schon seit Jahren: Im Rahmen des Projekts „School of Classic“ gaben brillante Musikerinnen und Musiker eindrucksvolle Konzerte an unserer Schule, organisiert und moderiert von Schülerinnen und Schülern der Oberstufen-Musikkurse. Auf einer unvergesslichen „InstrumenTour“ durch das Stadttheater Duisburg lernen Klassen der Jahrgänge 5 und 6 in jedem Schuljahr Mitglieder der Philharmoniker und ihre Instrumente persönlich kennen. Großzügig unterstützte Besuche, etwa von Sinfoniekonzerten, Kinderopern oder Schlagzeug-Performances, runden das Angebot ab. Als sei dies nicht bereits genug, hat sich Duisburgs Orchester nun ein neues Format einfallen lassen: Unter dem Titel „Saz4Teens“ gaben am 21.03.23 Mitglieder der Philharmoniker in der Mensa der GE Süd ein Konzert für die Klassen 10a und 10d. Doch der Violinist Kristian Kreihsler und der Cellist Wolfgang Schindler kamen nicht allein: Begleitet wurden sie vom Saz-Virtuosen Koray B. Sari und vom Perkussionisten Syavash Rastani. Die Begegnung von Musikkulturen stand im Mittelpunkt dieses innovativen Konzerts: Koray B. Sari brachte eine breite Auswahl von Instrumenten mit, wie zum Beispiel die Bağlama (eine türkische Laute), eine Duduk (ein armenisches Holzblasinstrument) und eine Ney (eine Flöte ohne Mundstück). Der Ausnahmemusiker hatte Wissenswertes zu Aufbau, Spielweise oder Herkunft zu erzählen. Besonders aber beeindruckte Sari mit der Fähigkeit, sowohl virtuos als auch gefühlvoll auf allen von ihnen spielen zu können. Syavash Rastani wiederum vollführte auf der Daf (eine persische Rahmentrommel), regelrechte Kunststücke in verschiedenen Taktarten, zwischen denen er auch spontan wechselte. Das Quartett musizierte gemeinsam Kompositionen aus dem türkischen, arabischen oder persischen Raum, spielte aber auch Musik aus dem Film „Pulp Fiction“. Auch das Publikum wurde einbezogen: So erklärte Koray B. Sari den Schülerinnen und Schülern das Prinzip ungerader Taktarten mit Hilfe des sogenannten „Solkattu“ – indische Rhythmussilben, die alle mitsprachen und zu denen die Musiker spielten. Am Ende stand die Erkenntnis, wie unterschiedlich Musik verschiedener Kulturen gestaltet sein kann – und wie schön es auf der anderen Seite ist, wenn daraus etwas Gemeinsames, etwas Neues entsteht.
BOS
Ski-Freizeit 2023
In diesem Jahr fuhren wir im Rahmen unserer Ski-Freizeit – wieder gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Gesamtschule aus Dortmund – nach Trafoi in Südtirol/Italien. Für eine Woche tauschten wir die Schule gegen die Berge ein – Kaiserwetter inklusive.
Viele von uns standen zum ersten Mal auf einem (Snowboard) bzw. zwei Brettern (Ski). Daher blieb der Großteil von uns zu Beginn der Woche auf dem Anfängerhügel. Zwei weitere Gruppen erkundeten derweil die Pisten im angrenzenden Skigebiet von Trafoi. An Pistentag 4 und 5 ging es dann für alle in ein deutlich größeres Skigebiet – Sulden am Ortler. Mit Gondel und Sesselliften erreichten wir eine Höhe von 3250m und genossen dort eine unglaubliche Aussicht.
Auch fern der Heimat hielt Altweiber übrigens einige Überraschungen für uns bereit: So wurden wir von einem verkleideten Zirkusdirektor ins Skigebiet gebracht, wo uns schließlich Nashörner, Bienen und andere typische Schneetiere auf der Piste begegneten.
Kurz danach hieß es dann aber leider auch schon wieder: Pfiat di Südtirol!
Ida Trelenberg, 9a
Robolympics 2023
Mit viel Eifer und Vorfreude nahmen die Schülerinnen und Schüler der Roboter-AG der Klassen 5a und 5b gemeinsam mit Studierenden der Universität Duisburg-Essen an den Robolympics teil. Begonnen hatte der Wettkampf bereits einige Wochen zuvor mit der Konstruktion der Lego-Roboter, die mit verschiedenen Sensoren ausgestattet wurden. Am 10.2.2023 waren die Roboter dann zum Wettbewerb in den vier Disziplinen Hürdenlauf, Kegeln, 1000 m-Lauf und Kugelstoßen bereit.
Die gut 20-köpfige Gruppe machte sich mit Bus und Bahn auf den Weg nach Ruhrort, um dort am Wettbewerb teilzunehmen. Vor Beginn wurden alle Roboter von der Jury überprüft und für den Wettbewerb zugelassen. In den ersten beiden Spielen konnte die Gruppe der Gesamtschule-Süd gute Ergebnisse erzielen. In der Pause zwischen den Disziplinen gab es ein buntes Rahmenprogramm, welches den Schülerinnen und Schülern interessante Einblicke in das breite Berufsfeld des Ingenieurs gab. Eine besondere Attraktion war eine Dartscheibe, die sich so bewegte, dass oft die Mitte getroffen wurde.
Beim letzten Spiel, dem Kugelstoßen, schoss der Roboter leider über das Ziel hinaus. Trotzdem freute sich die Gruppe unserer Schule über den 3. Platz im Gesamtwettbewerb. Ein großes Dankeschön gebührt den Studierenden, die die Schülerinnen und Schüler auf die vorbereitet hatten, der Firma ITQ, die den gesamten Wettbewerb ermöglichte, sowie der Universität Duisburg-Essen.
https://www1.wdr.de/fernsehen/lokalzeit/duisburg/videos/video-robolympics-an-der-uni-duisburg-essen-102.html
Matthias Kuhnen
MINT CO2-Ampelbau
Am 14.12.22 erhielt die Gesamtschule Duisburg-Süd Besuch von Frau Helga Westerhuis und Herrn Ömer Yilmaz von der Hochschule Ruhr West aus Mülheim an der Ruhr. Unter dieser fachkundigen Aufsicht konnten Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und 7b im Rahmen eines Workshops fünf CO2-Ampeln bauen, die nun an unserer Schule aufgestellt werden und den CO2-Gehalt in Klassenräumen messen können.
Die neuen Messgeräte bieten eine hervorragende Grundlage für spannende Untersuchungen oder Projekte im Schulalltag, die hoffentlich nicht nur für ein besseres Raumklima, sondern auch für neue Begeisterung für Wissenschaft im Allgemeinen und MINT im Besonderen sorgen werden. Zum Abschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler eine ausführliche und informative Beschreibung des Studiengangs Mechatronik von Herrn Yilmaz. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Hochschule Ruhr West, die diesen Workshop ermöglicht hat.
Handballer der GE DU-Süd werden Stadtmeister 2022/23
Im Dezember 2022 siegten unsere Handballer in der WKII deutlich und souverän mit 36:31 gegen die Mannschaft der Lise-Meitner-Gesamtschule (Sportschule).
Unsere Mannschaft setzte sich aus Spielern unterschiedlicher Vereine zusammen, sodass nicht alle auf der für sie gewohnten Position spielen konnten. Dennoch waren alle bereit, sich in den Dienst der Mannschaft zu stellen. Da die Torwartposition unbesetzt war, ist Timo H. hier besonders hervorzuheben, denn ohne ihn als Torhüter hätten wir überhaupt nicht antreten können. Im Spiel konnte er dann außerdem durch einige Paraden und das Einleiten von Tempogegenstößen überzeugen.
In der ersten Halbzeit kamen nach unserer anfänglichen Führung die Rheinhausener, ebenfalls mit zahlreichen Vereinsspielern in ihren Reihen, immer besser ins Spiel und unser Team musste mit einem Rückstand in die Halbzeit gehen.
In der zweiten Halbzeit jedoch hatte sich unsere Abwehr besser auf die individuellen Stärken der Gegenspieler eingestellt und konnte sie so zu Fehlern zwingen, sodass wir mit einigen Tempogegenstößen „leichte“ Tore erzielen konnten. Im Laufe der Spielzeit gelang neben guten Einzelaktionen auch das Zusammenspiel im Angriff immer besser und unser Kreisspieler konnte durch einige hervorragende Anspiele verstärkt ins Spiel gebracht werden.
Nach dem Stadtmeistertitel freuen sich unsere Handballer, in die Bezirksrunde, die am 25.01.2023 stattfindet, eingezogen zu sein.
Es spielten: Anton G.; Bruno J.; Jonathan B.; Lenius B.; Lenny B.; Merdan B.; Nico I.; Philipp O.; Tim H.; Timo H.
Fußballerinnen scheiden in der Vorrunde um die Stadtmeisterschaft aus
Unsere Fußballerinnen der WKIII verloren im Vorrundenturnier leider gegen die Mannschaften des Steinbart-Gymnasiums mit 0:2 und der St. George‘s School mit 0:1 und schieden damit aus.
Trotz beider Niederlagen konnten unsere Schülerinnen erhobenen Hauptes die Heimreise antreten. In beiden Spielen ließen sich unsere Spielerinnen zu keinem Zeitpunkt hängen und kämpften bis zum Ende.
Hochmotiviert ging unsere Mannschaft bei kaltem und regnerischem Wetter in das Spiel gegen das Steinbart-Gymnasium. In der ersten Halbzeit geriet unser Team mit 0:2 in Rückstand. Die zweite Halbzeit konnten wir dann ausgeglichen gestalten und uns auch ein paar gute Torgelegenheiten erarbeiten, die jedoch leider ungenutzt blieben.
Auch im Spiel gegen die St. George‘s School zeigten unsere Spielerinnen insgesamt gute Leistungen, so dass auch dieses Spiel recht lange ausgeglichen blieb.
Als sich im abschließenden Gruppenspiel die Spielerinnen der St. George‘s School mit 5:2 gegen das Team des Steinbart-Gymnasiums durchsetzten, war unser Ausscheiden besiegelt. Die Leistung, die unsere Spielerinnen im zweiten Spiel zeigen konnten, gewinnt dadurch jedoch sicherlich an Bedeutung.
Es spielten: Alda M.; Ajlin H.; Andrea J.; Angelika L.; Diellza L.; Mia F.; Mia L.; Romy-Sophie G.; Yara M.; Zeynep K.
Adventsbasar 2022
Weihnachtliche Klänge, Popcorn- und Bratapfelduft sowie lautes Stimmengewirr erfüllten die Gänge der Gesamtschule Duisburg-Süd, als am Freitag, dem 02.12.2022, nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder unser traditioneller Adventsbasar stattfand. Eltern, Großeltern und Geschwister erschienen zahlreich an diesem Nachmittag und brachten eine gehörige Portion Leben in die Räume der Schule.
Die Schüler*innen der Jahrgänge 5 und 6 stellten mit Unterstützung ihrer Eltern im Vorfeld die meisten Verkaufsartikel selbst her, angeboten wurden adventliche und weihnachtliche Dekoration, Schmuck, selbstgemachte Marmeladen, Plätzchen und vieles mehr. Verschiedene Geschicklichkeitsspiele und eine große Tombola durften nicht fehlen, hier gab es einige spektakuläre Preise zu gewinnen, der Hauptpreis beispielsweise waren VIP-Tickets für ein Spiel des MSV Duisburg.
Ein reich bestücktes Kuchenbuffet, frische Waffeln und überbackene Sandwiches rundeten das Angebot kulinarisch ab.
Für das kulturelle Programm sorgten die Musiklehrkräfte mit ihren Klassen und AGs, die weihnachtliche Lieder zum Besten gaben. Hier bot sich wieder eine tolle Gelegenheit für unsere Schüler*innen, ihre Talente und Fähigkeiten einem breiten Publikum zu präsentieren.
Die Einnahmen des überaus gut besuchten und erfolgreichen Adventsbasars kommen traditionell zur Hälfte den teilnehmenden Klassen selbst zugute, die andere Hälfte wird in diesem Jahr an die Kindernothilfe und das Kinder- und Jugendhospiz Duisburg gespendet.
Vertretungsplan
Aktuelles Stundenraster
1. Std. 08:00 - 08:45
2. Std. 08:50 - 09:35
Pause
3. Std. 09:55 - 10:40
4. Std. 10:45 - 11:30
Pause
5. Std. 11:50 - 12:35
6. Std. 12:40 - 13:25
7. Std. 13:30 - 14:15
8. Std. 14:20 - 15:05
9. Std. 15:10 - 15:55
Hinweise
Krankmeldungen per Mail
Eltern, die ihr Kind / ihre Kinder per E-Mail krankmelden, adressieren die Mail bitte ab sofort direkt an die Klassenleitung und nicht mehr an das Sekretariat. Die E-Mail Adressen findet man unter "Kontakt".