Mintparcours 2017
In diesem Jahr konnten wir nach langer Vorbereitung und mit unseren ersten MINT Schülerinnen und MINT Schülern, unseren MINT-Parcours für Grundschulen anbieten. Die Idee, dass 4. Klässler einen Vormittag an unserer Schule Phänomene aus den Bereichen Physik, Biologie, Technik, Mathematik entdecken, ist aus der Arbeit zur Miniphänomenta von Professor Dr. Lutz Fiesser entstanden. Wir haben den Gedanken aufgegriffen und kleine und große Stationen zum Erleben entwickelt. Als Experten für die Grundschülerinnen und Grundschüler standen die MINT Kinder der Gesamtschule zur Verfügung.
Die Fotos zeigen eine Auswahl der vielfältigen Möglichkeiten und lassen den Spaß erahnen, den sowohl die Grund- als auch die Gesamtschüler gehabt haben. Ein langer aber spannender Vormittag für die Kinder und auch die Lehrerinnen und Lehrer.
Mehr Informationen zur ursprünglichen Miniphänomenta finden Sie hier: http://www.miniphaenomenta.de
Für interessierte Grundschulen bieten wir den MINT Parcours nach Terminabsprache gerne an. Zögern Sie nicht, kontaktieren Sie uns.
Hier eine Auswahl von Eindrücken aus den beiden ersten Tagen MINT Parcours.
Erlebt wurde mit allen Sinnen. Hier wurde die Nase ganz schön stark gefordert.
Zwei mit Flüssigkeit gefüllte Gefäße, etwas Tinte und ein verblüffendes Ergebnis.
Warum geht die eine unter und die andere schwimmt?
Die Schulleiterin fasst mit an, als es über die selbstgebaute Leonardobrücke geht.
Wie man durch eine kleine Postkarte steigt? Man schneidet einfach ein großes Loch rein. Kein Hokuspokus, sondern Mathematik.
Die Kinder standen richtig unter Strom. Hier konnten sie ihren Strom messen – das klappt auch, wenn man sich mit mehreren an der Hand hält.
Leitend oder nicht leitend, dass ist hier die Frage.
Manche Phänomene sind so klein, da musste man schon sehr genau hingucken. Schnell noch ein Handyfoto durch das Okular, damit man es zuhause zeigen kann.
Hier konnte wirklich alles selbst ausprobiert und erlebt werden – ganz ohne Gefahr.
Unser Tastsinn wurde erprobt. So einfach werden alle anderen Sinne ausgeblendet und sich auf einen konzentriert.
Am Rad gedreht um schnell mal einen Film zu gucken.
Der Daumensprung, interessant nicht nur für Pfadfinder.
Es gab noch eine Menge mehr zu erleben, wir hatten viel Spaß und freuen uns schon auf den nächsten Besuch.