Mintparcours 2017
Die Physikanten zu Gast an der Gesamtschule Süd
Ausflug ins Umweltzentrum Krefeld
Robolympics 2018 - wir waren dabei
Kontinuirliche und Saltatorische Erregungsleitung

 

Pilotprojekte

Wetterballon 2017
Einmal Weltall und zurück
Wetterballon 2018

MINT Logo HP

„Jede Wissenschaft ist, unter anderem, ein Ordnen, ein Vereinfachen, ein Verdaulichmachen des Unverständlichen für den Geist.“

Hermann Hesse

Ein Klick auf das Bild startet ein Video (Urheber: edeos Digital education; www.edeos.org)MINTby-sa1

Wir sind sehr froh, dass wir ab dem kommenden Schuljahr 2016/2017 an der Gesamtschule Duisburg Süd in insgesamt 3 Klassen im Jahrgang 5 einen MINT-Schwerpunkt legen können.
Für die Kinder dieser Klassen bedeutet das, dass sie ihre Interessen an naturwissenschaftlich-mathematisch-technischen Themen vertiefen dürfen.

 wordle

MINTist mehr

 

Projektwoche 2016

Roboterworkshop

Mit Hilfe des ITQ haben unsere Schülerinnen und Schüler einen aufregenden Tag erlebt und die Grundlagen der Robotertechnik erlebt. Es wurde programmiert, getestet und diskutiert. Am Ende hatten alle Spaß und was gelernt und wir freuen uns schon auf eine Fortsetzung mit noch mehr Knobelaufgaben.

12456 3

 

Abendführung im Zoo Duisburg

Ein weiterer Höhepunkt der Projektwoche war der Besuch im Zoo Duisburg. Bei einer einzigartigen Abendführung im dunklen Zoo, konnten Tiere auf eine ganz besondere Weise wahrgenommen werden. Als ein Höhepunkt stand das „Kuscheln“ mit einer Würgeschlange.

abcdef

 

Einige Angebote aus der Erprobungsstufe Jahrgang 5 und 6

Mathematik:

Im Fach Mathematik wird es eine zusätzliche Stunde im Rahmen unseres Konzeptes zum individuellen Lernen (LEIV) geben, in der die Kinder mathematische Phänomene entdecken und Querdenkeraufgaben lösen werden, die abseits des normalen Fachunterrichts angesiedelt sind. Mathe mit Spaß!

Biologie:

Im Fach Biologie werden fächerverbindende Projekte mit dem Fach Technik durchgeführt. Die fachliche Verknüpfung bietet sich hier besonders an und wird zusätzlich im Rahmen unseres jährlichen Waldtages von großem Nutzen sein.

Zusätzlich wird die informationstechnische Grundbildung durch eine Informatikstunde direkt an den Fachunterricht Biologie gekoppelt, um entsprechende Beobachtungen und Erkenntnisse mit Hilfe digitaler Medien aufzubereiten.

 

Das Projekt Herzstücke konnte dieses Jahr Dank großzügiger Zuwendung der Sparkassenstiftung Duisburg etabliert werden und soll jährlich mit neuem Schwerpunkt in den MINT-Klassen durchgeführt werden. Einen Einblick in das diesjährige Projekt Herzstücke können Sie dem fünfminütigen Video entnehmen.

herz

 

Die Klassenfahrt im Jahrgang 6 ist ebenfalls schon in Planung und verspricht viel Zeit für Entdecker und Abenteurer.

Zu diesen Angeboten kommen noch interne Projekte, AGs und Wettbewerbe. Dies alles werden wir auf dieser Seite dokumentieren. Daher lohnt es sich, immer mal wieder reinzuschauen.

Die Gesamtschule Süd ist ständig auf der Suche nach interessanten Angeboten. Sollten Sie Ideen oder Anregungen für ein Projekt, eine Exkursion oder auch eine AG haben, sprechen Sie uns gerne an. Wir sind offen und bemüht, Machbares gemeinsam umzusetzen.

mint@ge-duisburg-sued.eu

Unser Konzept im Überblick für Sie demnächst hier zum Download.

„Wenn ich die Folgen geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden.“

Albert Einstein