Die Abteilung II betreut die Jahrgänge 7 und 8

eva hp Imagin Jan David Hötter


 

 

 

 

 


 

Abteilungsleiterin ist Frau Madzirov.
Sie wird von Hr. Hötter als Beratungslehrer unterstützt.

 

Die Abteilung II umfasst die Jahrgänge 7 und 8. Diese zwei Jahre sind vor allem gekennzeichnet durch die zunehmende Fachleistungsdifferenzierung. Hierbei geht es darum, den Schülerinnen und Schülern ein Leistungsniveau anzubieten, welches sie gleichermaßen bei der Bearbeitung ihrer Schwierigkeiten fördert, aber auch in der Erweiterung und Vertiefung ihrer Fähigkeiten fordert.

Begonnen wird in Jahrgang 7 mit den Fächern Englisch und Mathematik. Je nach Leistungsvermögen erfolgt am Ende des 6. Jahrgangs eine Beratung hinsichtlich der weiteren Schullaufbahn. Entsprechend der Einschätzung der Zeugniskonferenz erfolgt die Einteilung der Schülerinnen und Schüler in die G- und E-Kurse. Ebenso verhält es sich im Fach Deutsch zu Beginn des 8. Jahrgangs

Im 8. Jahrgang kommt als mögliche weitere Fremdsprache Spanisch hinzu. Die Wahl dieses Faches empfiehlt sich vor allem für die Schülerinnen und Schüler, die bislang keine zweite Fremdsprache erlernen, aber trotzdem die Perspektive Oberstufe haben.

Einen großen Raum nimmt die pädagogische Beratung von Schülerinnen und Schülern, ganzen Lerngruppen oder auch von Kolleginnen und Kollegen ein.

Um weiterem Konfliktpotential vorzubeugen findet eine ausgeprägte Sucht- und Gewaltprävention statt. (LINK!)

In Jahrgang 8 findet in jedem Jahr im Rahmen der Standardsicherung die Lernstandserhebung in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik statt. Der Abteilungsleitung obliegt die Aufgabe, diese zu organisieren und den Ablauf zu überwachen.

Auch im Bereich der Berufsvorbereitung, die maßgeblich in den Bereich der Abteilung III fällt, gibt es bereits Projekte, die den Jugendlichen erste Einblicke in die Berufswelt vermitteln sollen. Neben dem Schnupperpraktikum in Jahrgang 8 erfolgt auch die Beratung hinsichtlich des Ergänzungsunterrichts, der im Jahrgang 9 eine weitere Unterstützung die Schullaufbahn und Berufswahl betreffend bewirken soll.